Elektromotore

kostenpflichtig
Magnete aus Elektromotoren landen derzeit überwiegend in der Stahlschrottaufbereitung, ein großflächiges Magnetrecycling gibt es nicht. Ein kommerzielles Recycling könnte sich aber lohnen, wie erste Untersuchungen zeigen. Demnach lassen sich die recycelten Magnete ohne Einbußen für neue Elektromotoren verwenden.

„Das hat vor uns noch niemand gemacht“


Ohne Supermagnete keine E-Mobilität: Damit ein Elektromotor funktioniert, dürfen Neodym-Eisen-Bor-Magnete (NdFeB-Magnete) nicht fehlen. Sie gelten als die stärksten Permanentmagnete und machen etwa die Hälfte der Motorkosten aus. Funktionierende Recyclingmethoden gibt es zwar schon, nur werden sie noch nicht großindustriell angewendet. Die teuren Magnete landen in der Regel auf dem Schrottplatz und werden im Stahlschrott eingeschmolzen.

Um das zu ändern, haben Wissenscha

320°/mk

Mehr zum Thema
So lassen sich Lederreste upcyceln
CO2-Abscheidung: Heidelberg Materials erhält 500 Millionen Dollar
Recycling von Solarmodulen: Jetzt auch für Silber
KI sortiert Kunststoffe für Lebensmittel­verpackungen
Northvolt startet Bau der Batteriefabrik in Heide
Erstes deutsches Unternehmen für Schiffsrecycling
Elektrofahrzeuge, Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Energien: Wie weit ist Mercedes schon?
Novocarbo sichert sich 25 Millionen Euro
Voestalpine will Buderus Edelstahl verkaufen
Forscher entwickeln Lkw-Front, die Leben retten soll