E-Schrott-Sammlung

kostenpflichtig
Die Stiftung Elektro-Altgeräte Register hat für 2021 deutlich mehr zurückgenommene Altgeräte registriert. Das liegt vor allem an den Erstbehandlungsanlagen, die erstmals Mengen melden konnten. Die örE hingegen verbuchen Einbußen.

ear registriert Anstieg der E-Schrott-Sammlung


Einmal im Jahr veröffentlicht die Stiftung Elektro-Altgeräte Register (ear), wie viele Elektro- und Elektronikaltgeräte im vorigen Jahr zurückgenommen wurden. Anhand von Zeitreihen lässt sich dann ablesen, ob die Menge im Vergleich zum Vorjahr gestiegen oder gefallen ist. In diesem Jahr allerdings gibt es eine Besonderheit. Denn erstmals wurde auch die Menge an E-Schrott miteinberechnet, die Betreiber von Erstbehandlungsanlagen (EBA) angenommen haben.

Laut ear haben die E

320°/ek

Mehr zum Thema
Auftragseingang in der deutschen Industrie gibt kräftig nach
Zahl der Insolvenzen steigt – wohl auch im nächsten Jahr
Die Sorgenkinder im Verpackungsrecycling
Nur Kupferschrott sorgt für Lichtblick
Veolias Übernahme von Hofmann: Kartellamt stellt Bedingung
Kupferschrottpreise ziehen an, Aluminium stagniert