Nachhaltige Rohstoffe
kostenpflichtigIn Rotterdam ist erstmals ein Aida-Kreuzfahrtschiff mit Biokraftstoff betankt worden. Der Kraftstoff besteht unter anderem aus Altspeiseöl – die CO2-Einsparung ist beträchtlich.
Aida Cruises setzt erstmals Biokraftstoff ein
Die Kreuzfahrtreederei Aida Cruises hat erstmals eines ihrer Schiffe mit Biokraftstoff betankt. Wie das Unternehmen am Freitag berichtete, erhielt die «Aida prima» am Donnerstag während ihrer Liegezeit in Rotterdam eine Mischung aus marinem Biokraftstoff, der zu 100 Prozent aus nachhaltigen Rohstoffen wie beispielsweise Altspeiseöl hergestellt wurde, und Marinegasöl. Das Projekt stelle einen wichtigen Meilenstein in der Dekarbonisierungsstrategie des Unternehmens dar, sagte Aida-Cruises-Präsident Felix Eichhorn.
Mit dem Start der Biokraftstoffnutzung werde bewiesen, dass eine schrittweise Dekarbonisierung auch auf bereits in Dienst befindlichen Schiffen möglich ist. Den Angaben zufolge ist es das erste Mal, dass Biokraftstoff in Kreuzfahrtschiffen dieser Größenordnung eingesetzt wird. An Bord der «Aida prima» können bei Vollbelegung rund 3.300 Passagiere Platz finden.
- Synthetische Kraftstoffe: Mit Abfällen und Ammoniak zur Klimaneutralität
- Sportboot-Umrüstung: „Ammoniak-Wasserstoff schlägt alle anderen Kraftstoffe“
- Alternative Kraftstoffe: Schifffahrt: Biosprit soll fossile Kraftstoffe überflüssig machen
- Lithium-Ionen-Batterien: Weltweit größtes Batterie-Speichersystem für Aida
Kooperationspartner ist der niederländische Biokraftstoffpionier GoodFuels. Der Chef des Unternehmens, Dirk Kronemeijer, sagte, dass die nachhaltigen Biokraftstoffe eine sichere, technisch machbare und praktische Option seien, um die Emissionen von Passagierschiffen drastisch zu reduzieren. Die zertifizierten Biokraftstoffe von Goodfuels seien praktisch frei von Schwefeloxiden und böten eine CO2-Reduzierung von 80 bis 90 Prozent gegenüber fossilen Kraftstoffen.
Zuvor hatte AIDA Cruises gemeinsam mit Forschungspartnern an der Universität Rostock den Einsatz von regenerierten Biokraftstoffen in Schiffsdieselmotoren getestet. Jetzt erfolgte der erste Einsatz im laufenden Schiffsbetrieb. Die Zusammenarbeit mit GoodFuels soll nun langfristig ausgestaltet werden.