CO2-freier Strom
kostenpflichtigEiner der Herausforderungen der Energiewende ist die Frage, wie erneuerbare Energie in großen Mengen gespeichert, transportiert und CO2-frei bereitgestellt werden kann. Die Antwort könnte lauten: Mithilfe von Eisen.
Clean Circles: Mit Eisen erneuerbare Energie speichern
Was Eisen so interessant macht im Kontext der Energiewende, ist sein Potenzial, zu einem Kreislauf für kunststofffreie Energie beizutragen. Denn Eisen und seine Oxide könnten genutzt werden, um regenerative Energie aus Wind oder Sonne zu speichern. Wie das funktionieren könnte, erforschen derzeit Wissenschaftler beim sogenannten „Clean Circles“-Projekt.
An dem Projekt sind die Technische Universität Darmstadt, die Hochschule Darmstadt, die Universität Mainz, das Karls