Digitalisierung
kostenpflichtigBei der Batterieproduktion ließen sich viel Energie und Rohstoffe einsparen, meinen Wissenschaftler. Und auch die Lebensdauer der Akkus könnte verlängert werden. Wie das gehen könnte? Mithilfe eines digitalen Steckbriefs.
Für jede Batteriezelle einen digitalen Steckbrief
So könnte die Lithium-Ionen-Batterie-Gigafactory der Zukunft aussehen: Eine vollautomatische und gleichzeitig flexible Produktion, bei der nicht nur frühzeitig Qualitätsmängel und fehlerhafte Bauteile erkannt werden, sondern auch die Ursache dafür. Dadurch könnte rasch gegengesteuert und die Produktion nachjustiert werden. Das würde Zeit, Material und auch Energie sparen.
Voraussetzung für eine solche Produktion sei ein ausreichendes Maß an Digitalisierung, sind Wissenscha