Plastikmüll im Meer

kostenpflichtig
Plastikmüll im Meer gilt als eine große Gefahr für die Umwelt. Forscher aus Bremerhaven haben nun die Auswirkungen von Mikroplastik auf Fische untersucht. Das Ergebnis überrascht.

Studie zu Mikroplastik: Keine Hinweise auf negative Folgen für Fische


Forscher des Thünen-Instituts für Fischereiökologie in Bremerhaven haben sich in einer Studie mit den Auswirkungen von Mikroplastik auf Fische beschäftigt. Sie gaben Stichlingen neun Wochen lang ein Futter, das so viele Mikroplastikfasern enthielt wie etwa das Meerwasser. Zum Vergleich bekamen andere Fische ein Futter mit natürlichen Fasern aus Baumwolle. Eine dritte Versuchsgruppe wurde mit faserfreier Nahrung gefüttert.

Das Fazit der Forscher: „Die geringen Mengen vo

320°/dpa

Mehr zum Thema
Der Kreislauf für PU-Matratzen beginnt sich zu schließen
Kunststoffrecycling: EEW und LyondellBasell wollen kooperieren
Industrie fordert einheitliches Massenbilanz­verfahren
Mehrwegbox für den Briefkasten
SK Chemicals steigt ins PET-Recycling ein
Nothilfeunterkünfte aus 100 Prozent Recyclingmaterial
TotalEnergies sichert sich Versorgung für chemische Recyclinganlage