Mehrwegkasten

Ein Mehrwegkasten aus recyceltem Kunststoff erhält den Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie „Neues Material“. Für die Herstellung werden unter anderem maritime Abfälle verwendet. Der Hersteller preist den „perfekt unperfekten Look“.

Deutscher Verpackungspreis für Bierkasten


Der neue Mehrwegkasten der Biermarke Corona Extra erhält den Deutschen Verpackungspreis 2022 in der Kategorie „Neues Material“. Der Mehrwegkasten besteht aus 2,2 Kilogramm recyceltem Kunststoff, für den unter anderem Abfälle wie alte Fischereileinen und ausrangierte Netze und Seile verwertet werden.

Der Kasten ist nach Angaben der Brauerei Anheuser-Busch InBevzu 90 Prozent aus recyceltem Kunststoff produziert, wovon ein Großteil aus der maritimen Industrie stamme. Auf Grundlage der ursprünglichen Produktion und Wiederverwendung von 208.700 Kästen für Deutschland würden 82 Tonnen Kunststoffabfälle der maritimen Industrie verwertet, erklärt die Brauerei. Durch die Verwendung sei eine gleichbleibende Qualität bei der Herstellung des Kastens gewährleistet, und damit auch seine Langlebigkeit.

„Perfekt unperfekter look“ (Foto: AB InBev)

Was den nachhaltigen Kasten-Newcomer noch von seinen Vorgängern unterscheide, sei das „Riptide Finish“, so die Brauerei. Damit gleiche kein Kasten dem anderen. „Es ist der perfekt unperfekte Look, der ihn zum Eyecatcher im Lebensmitteleinzel- und Getränkehandel macht“, heißt es. Der Mehrwegkasten sei das Ergebnis einer „einzigartigen Veredlungstechnologie“, die nach über sechs Jahren Forschungsarbeit patentiert worden sei.

Der Verleihung des Deutschen Verpackungspreises erfolgt am 27. September im Rahmen der Messe Fachpack in Nürnberg.

320°/re

Mehr zum Thema
EU-Parlament stimmt Ökodesign-Verordnung zu
Strabag erweitert Portfolio um ökologische Dämmstoffe
Neue Kennzeichnung für CO2-armen Stahl
„CO2 wird künftig ein knappes Gut sein“
Was versteht man unter „klimaneutral“?
Was bislang zum EU-Batteriepass bekannt ist
Klimaneutrales Erdgas? Experten zweifeln CO2-Kompensation an
Schott produziert optisches Glas mit 100 Prozent Wasserstoff
Studie: 60 Prozent der Gebäude könnten mit Erdwärme beheizt werden