Nachhaltige Technologien

kostenpflichtig
Das Ziel sind bessere Prozesse für das chemische Kunststoffrecycling und die Herstellung von nachhaltigem Kerosin. Dafür gehen BASF und Sulzer Chemtech eine strategische Allianz ein. Sie wollen voneinander profitieren.

Chemisches Recycling: BASF und Sulzer Chemtech kooperieren


Die beiden Konzerne BASF und Sulzer Chemtech haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Entwicklung von Technologien für erneuerbare Kraftstoffe und chemisch recycelte Kunststoffe voranzutreiben. Gemeinsam wollen sie ihre Fachkenntnisse gegenseitig ergänzen und gemeinsame Stärken nutzen, wie es in einer Mitteilung heißt.

Ziel der Partnerschaft sei es, die Treibhausgasemissionen von erneuerbarem Diesel und nachhaltigem Kerosin zu reduzieren. Außerdem gehe es



320°/re

Mehr zum Thema
Kabinett beschließt Batterie-Anpassungsgesetz
Neuer Schwalbe-Schlauch mit 91 Prozent Recyclinganteil
Landwirtschaftliche Abfälle: Aus Agrarresten wird Kleidung
Grannex startet Regelbetrieb mit neuem Kunststoffrecyclingverfahren
Procter & Gamble nutzt Silphiefasern für Lenor-Verpackung
Neue Altfahrzeugverordnung: Das haben die EU-Umweltminister beschlossen
Gesetz gegen Fast Fashion: Frankreich erklärt Wegwerfmode den Kampf
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein
Batteriespeicher aus Autoakkus: Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen