Neue Batteriegeneration

kostenpflichtig
Ein Konsortium arbeitet an einer neuen Generation der Lithium-Ionen-Batterie. Dafür will es recycelten Industrieruß aus Altreifen verwenden. Die Batterie selbst soll sicherer werden - und vollständig verwertbar.

Altreifen: Das Material, aus dem Batterien werden sollen


Altreifen sind das Rohstofflager für Carbon Black schlechthin: In jedem Pkw-Reifen stecken etwa 3 Kilogramm des Industrierußes. Doch recovered Carbon Black (rCB) ist meistens noch nicht ganz „sauber“. Er enthält bis zu 20 Prozent mineralische Asche, die aus den bei der Reifenherstellung genutzten Additiven besteht – vor allem aus metallischen Oxiden und Silikaten. Das macht ihn als Ersatz für Industrieruß und für einen direkten Einsatz in neuen Reifen erst mal ungeeignet –

320°/mk

Mehr zum Thema
Telekom sammelt Alttextilien
EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen
Voith bietet neues Auflösekonzept für Altpapier an
Kompostierbare Kaffeepads und Teebeutel: Niederländer zeigen, wie es geht
Fortum nimmt Batterierecycling-Anlage in Betrieb
Liebherr plant automatisierte Demontage von Batteriepacks
Batteriekonzern Varta plant umfassende Restrukturierung
Mehrwegbox für den Briefkasten
Neue Initiativen: EU-Kommission will klimaneutrale Wirtschaft absichern
SK Chemicals steigt ins PET-Recycling ein
Otto spart CO2-Emissionen mit Biokraftstoffen
Nothilfeunterkünfte aus 100 Prozent Recyclingmaterial