Abfallvermeidung

kostenpflichtig
Eine Kommune ist dem Verpackungsmüll nicht hilflos ausgeliefert. Es gibt viele Maßnahmen, um auf Unternehmen, Handel und Verbraucher einzuwirken. Zwei Institute haben das näher untersucht – und 28 Maßnahmen zusammengestellt.

Was können Kommunen tun, damit weniger Verpackungen in Umlauf kommen?


Öffentliche Flächen zu reinigen, kostet die Kommunen in Deutschland jährlich etwa 700 Millionen Euro. Ein Großteil des Mülls entsteht durch Verpackungen wie Einwegbecher, Getränkeflaschen oder To-go-Schachteln. Was können Städte und Gemeinden dagegen tun? Eine ganze Menge, meinen das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu).

Sie haben im Forschungsprojekt „Innoredux“ untersucht, welche M

320°/re

Mehr zum Thema
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Wer trennt am besten? App schafft Anreize durch Wettbewerbe
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken
Altpapierpreise zeigen weiter nach oben
Handelsstreit eskaliert – USA und China überziehen sich gegenseitig mit Zöllen