Elektroauto-Batterien

kostenpflichtig
Einfacher, wirtschaftlicher und umweltschonender: Ein neues Verfahren von Evonik verwendet eine Membran, um Lithium aus Elektroauto-Batterien zurückzugewinnen. Das Ergebnis ist Lithiumhydroxid für die Herstellung neuer Batterien.

Evonik testet neues Verfahren für Lithium-Recycling


Der Spezialchemiekonzern Evonik hat ein neues Verfahren für die Rückgewinnung des Rohstoffs Lithium aus Elektroauto-Batterien entwickelt. Die Technik zeichne sich durch hohe Effizienz aus und liefere für die Fertigung neuer Batterien geeignetes Lithiumhydroxid, teilte Evonik am Donnerstag mit. Das Verfahren sei einfacher, wirtschaftlicher und umweltschonender als bisherige Recycling-Verfahren. Tests im Versuchsmaßstab liefen bereits.

Bisherige Prozesse zur Wiedergewinnung von M



320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus