Neue EU-Verordnung

kostenpflichtig
Im Oktober tritt eine neue Verordnung für die Verwendung von Kunststoffrezyklaten für Lebensmittelverpackungen in Kraft. Was die Verordnung regelt und welche Regelungen dann gelten - ein Überblick.

Lebensmittelkontakt: Diese Anforderungen müssen Kunststoffrezyklate künftig erfüllen


Recyceltes Plastik und Lebensmittelverpackungen sind bislang eine Kombination, die nur selten zustande kommt. Die EU sieht viele Kunststoffrezyklate als „kontaminiert“ an und damit als ungeeignet für den Kontakt mit Lebensmitteln. Doch das soll sich jetzt ändern. Die EU-Kommission hat am Donnerstag neue Vorschriften beschlossen, damit künftig auch recycelter Kunststoff für Lebensmittelverpackungen genutzt werden kann.

Worum geht es in der Verordnung?

320°/mk

Mehr zum Thema
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet
Illegale Entsorgung: Berlin erhöht Bußgelder drastisch
Das Wichtigste zum geplanten Sondervermögen
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus
So stellen Sie sicher, dass Glasverpackungen recycelbar sind
Polyethylen-Verpackung aus 85 Prozent Rezyklat
Pharmaunternehmen klagen gegen Abwasserrichtlinie
Verwertung von Gießereistäuben kommt voran
Methanol aus Abgasen: Bund gibt weitere Millionen
Neue Verpackungslinie bei Jokey setzt auf recyceltes PET
Chemisches Recycling: Investoren setzen auf neues Verfahren
Deutsche Kleiderstiftung: „Wir sind auf dem richtigen Weg“