Nachhaltige Kraftstoffe

kostenpflichtig
Forschende haben nachgewiesen, dass sogenannte reFuels eine klimafreundliche und wirtschaftliche Lösung sein können. Hat man synthetische Kraftstoffe zu früh abgeschrieben? Fragen und Antworten zum Potenzial dieser Kraftstoffe.

Was für den Einsatz von synthetischen Kraftstoffen spricht – und was dagegen


Welche Rolle synthetische Kraftstoffe – allen voran die E-Fuels – in Zukunft spielen werden und ob sie überhaupt noch eine Rolle spielen werden, sind Fragen, über die Verkehrsexperten aktuell trefflich streiten. Kritiker sehen E-Fuels nicht als sinnvolle Alternative zur Elektromobilität. Andere gehen davon aus, dass Verbrennermotoren noch in 100 Jahren wichtiger sein werden als die Batterieelektrik.

„Auf flüssige Kraftstoffe werden wir auf absehbare Zeit nicht ver

320°/mk

Mehr zum Thema
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
GreenTech: „Deutschland ist hier Vorreiter“
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
US-Abkehr von Klimaschutz: EU hofft auf mehr Investitionen
Umwelthilfe verklagt fünf Unternehmen wegen Umweltwerbung
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Wasserstoffproduktion: BASF nimmt Elektrolyseur in Betrieb
Wasserlöslicher Vliesstoff: So werden Feuchttücher biologisch abbaubar
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
Kommunale Unternehmen glauben nicht an bezahlbare Energiepreise