Kooperation mit Eastman

kostenpflichtig
Eastman plant in Frankreich eine sogenannte Molekularrecyclinganlage. Einer der Lieferanten wird Interzero sein. Der Kölner Recycler liefert schwer verwertbare Kunststoffabfälle.

Interzero lässt chemisch recyceln


Der Kölner Recycler Interzero (vormals Interseroh) und Eastman haben eine langfristige Vereinbarung zur Belieferung von Eastmans geplanter Anlage zum chemischen Recycling in der französischen Normandie bekannt gegeben. Interzero wird jährlich bis zu 20.000 Tonnen schwer zu recyce

320°/re

Mehr zum Thema
Kreislaufwirtschaft auf dem Marktplatz
So soll ein Kunststoff den Biomüll sauberer machen
Streit um Kosten für Abwasserreinigung geht vor EU-Gericht
Zirkuläre Geschäftsmodelle sind noch die Ausnahme
Transformation der Stahlindustrie: Wird hochwertiger Schrott zum Engpass?
Volvo-Limousine ES90 kommt mit Recyclingmaterial
Die unsichtbare Bremse der Kreislaufwirtschaft
Ruß und Silica: So will Continental fossile Rohstoffe ersetzen
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen