Altkleidersortierung

kostenpflichtig
Digitale Produktpässe wird es in Zukunft immer öfter geben. Der Textilrecycler Texaid hat nun seine erste Sortieranlage so umgerüstet, dass der Produktpass ausgelesen werden kann. Am manuellen Sortierprozess ändert das aber nur wenig.

Texaid rüstet Sortieranlage für digitalen Produktpass um


In der EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien ist der Produktpass eines der Instrumente, mit denen die EU-Kommission die Grundlagen für eine Kreislaufwirtschaft legen will: Ein digitaler Produktpass, der verständliche Informationen zur Kreislauffähigkeit und anderen Umweltaspekten bieten soll. Mittlerweile werden und wurden m



320°/ek/re

Mehr zum Thema
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
EEW und Tricera energy bauen Batteriespeicher
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Salzgitter beendet Übernahmegespräche mit TSR und Papenburg
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up