Milliardenpaket

kostenpflichtig
200 Milliarden Euro will die Bundesregierung bereitstellen, um Verbraucher und Unternehmen vor den hohen Energiekosten zu schützen. Es ist ein riesiges Rettungspaket, das an die Coronakrise erinnert. Was die Bundesregierung im Einzelnen plant – und welche Details noch offen sind.

„Doppelwumms“ gegen Energiekrise


Es ist ein gigantisches neues Hilfspaket: Bis zu 200 Milliarden Euro will die Bundesregierung ausgeben, um Verbraucher und Unternehmen vor hohen Energiepreisen wegen des Ukraine-Kriegs zu schützen. Die Preise für Gas und Strom sollen gedeckelt werden, die umstrittene Gasumlage für alle Gaskunden ist vom Tisch. Die angeschlagenen Gaslieferanten sollen stattdessen mit anderen Mitteln gerettet werden. Kanzler Olaf Scholz sprach am Donnerstag von einem „Doppelwumms“ – und erinn

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
„Vorteil einer Mehrwegverpackung ist nicht belegt“
Vier Millionen Tonnen Bioabfall landen im Restmüll
Degressive Müllgebühren für Mecklenburg-Vorpommern
Recht auf Reparatur: EU-Kommission legt Vorschlag vor
Saarland bringt Antrag für Industriestrompreis in Bundesrat ein
PFAS-Chemikaliengruppe droht Verbot
„Die Behörden wissen es auch nicht“
Kupferschrottpreise weiter schwach
EBS-Aufbereiter blicken unsicher in die Zukunft
„Hier kann es schnell um Existenzen im Mittelstand gehen“
Umwelthilfe siegt auch gegen Rewe und Norma
Altpapiermarkt: Nachfrage verhalten, Preise auch