Autonome Maschinen

Der finnische Kehrmaschinenhersteller Trombia Technologies gehört ab sofort zur Faun-Gruppe. Damit erweitert sich das Faun-Portfolio um eine vollelektrische, autonome Kehrmaschine. Die Maschine arbeitet angeblich besonders umweltfreundlich.

Faun übernimmt Kehrmaschinen-Hersteller


Die Faun Gruppe, bislang bekannt als Hersteller von Abfallsammelfahrzeugen, hat zum 1. Oktober die Mehrheit am finnischen Kehrmaschinenhersteller Trombia Technologies übernommen. Wie Faun mitteilt, hat Trombia eine weltweit patentierte Reinigungstechnologie entwickelt, deren Besonderheit es ist, dass schwerer Schmutz sowie Straßen- und Industriestaub wasserlos entfernt wird. Der dafür nötige Stromverbrauch betrage nur ein Zehntel des Verbrauchs anderer Systeme.

Die Kehrmaschine Trombia Free sei die weltweit erste vollelektrische, autonome Kehrmaschine und ausgestattet mit einer autonomen, Lidar-basierten Bildverarbeitungstechnologie, die den Umgebungslärm unabhängig von den Witterungsverhältnissen filtere, erklärt Faun. Im Zuge der Übernahme habe Trombia Technologies eine Wachstumsfinanzierung von sechs Millionen Euro erhalten, um den Anlauf der Serienproduktion der autonomen Straßenkehrmaschinen zu beschleunigen. Trombia ist den Angaben zufolge auch Skandinaviens Technologieführer für hydraulische Schneeräum- und Kehrmaschinenanbaugeräten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Faun zeigt das autonome Trombia Free auf der Messe Bauma, die vom 24. bis 30. Oktober in München stattfindet. 

320°/re

Mehr zum Thema
Wo einst Kohle war, soll die Kreislaufwirtschaft erblühen
Forscher entwickeln Recyclingverfahren für Rohstoffe in Elektrolyseuren