„Grüne“ Reifen

kostenpflichtig
Von Löwenzahn und Reishülsen-Asche bis zu recycelten PET-Flaschen und Altreifen: Hersteller tun mittlerweile einiges, um Reifen nachhaltiger und grüner zu machen. Aktuelle Beispiele zeigen, woran die Unternehmen arbeiten.

Wie Reifenhersteller das Rad neu erfinden


Wie umweltfreundlich Elektrofahrzeuge tatsächlich sind, hängt von einigen Faktoren ab. Ganz oben auf der Bewertungsliste steht die CO2-Bilanz der Batterie und die Frage, woher der Strom denn kommt. Doch nicht minder wichtig ist die Nachhaltigkeit der Reifen.

Eine der wohl wichtigsten Stellschrauben ist das Gummi: Ein Pkw-Reifen besteht immerhin bis zu 40 Prozent aus Kautschuk. Ein Teil des Gummis wird synthetisch auf Erdölbasis hergestellt. Hauptlieferant ist aber der Gummi

320°/mk

Mehr zum Thema
Telekom sammelt Alttextilien
Schiffe sollen 80 Prozent weniger CO2 ausstoßen
EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen
Verbraucherschützer machen Druck auf Bundesregierung
„Die Behörden wissen es auch nicht“
Super E10 macht Boden gut
Kompostierbare Kaffeepads und Teebeutel: Niederländer zeigen, wie es geht
Fortum nimmt Batterierecycling-Anlage in Betrieb
Liebherr plant automatisierte Demontage von Batteriepacks
Mehrwegbox für den Briefkasten
Wein in Bierflaschen?
Umfrage: Großunternehmen blicken positiv auf grüne Transformation