Klimaschutz

kostenpflichtig
Mitte November findet in Ägypten die UN-Klimakonferenz statt. Eine einmalige Gelegenheit, das Thema Abfall auf die Agenda zu bringen, meint die NGO Gaia. Denn das Klimaschutz-Potenzial der Abfallwirtschaft sei riesig. Gaia rechnet vor, wie groß das Potenzial ist.

„Die einmalige Gelegenheit“


Mit einem Vergleich lassen sich Zahlen meistens am besten darstellen. Bei der Nichtregierungsorganisation Gaia (Global Alliance for Incinerator Alternatives) geht das so: Würde die weltweite Abfallwirtschaft konsequent auf Zero Waste beziehungsweise Recycling, Mülltrennung und Kompostierung umgestellt, könnten so viele Treibhausgasemissionen eingespart werden, wie alle Fahrzeuge in den USA in einem Jahr ausstoßen.

In Zahlen gefasst bedeutet das: Durch eine Abkehr von der V

320°/ek/re

Mehr zum Thema
Kupferschrottpreise weiter schwach
Mehrwegbox für den Briefkasten
Umfrage: Großunternehmen blicken positiv auf grüne Transformation
EBS-Aufbereiter blicken unsicher in die Zukunft
Neue Initiativen: EU-Kommission will klimaneutrale Wirtschaft absichern
SK Chemicals steigt ins PET-Recycling ein
Otto spart CO2-Emissionen mit Biokraftstoffen
Nothilfeunterkünfte aus 100 Prozent Recyclingmaterial
TotalEnergies sichert sich Versorgung für chemische Recyclinganlage
EU-Parlament fordert Sanierungspflicht für alte Gebäude
So könnten Carbonfasern umweltfreundlich werden
Das Ziel: Kreislauffähige Brennstoffzellen­systeme