Flaue Konjunktur

kostenpflichtig
Bis zum Frühjahr waren die Stahlschrottpreise hoch, dann ging es nach unten. Inzwischen ist aus dem Preisproblem ein Absatzproblem geworden, die Stahlrecyclingwirtschaft stellt sich auf schwierige Zeiten ein.

Absatzprobleme: Immer mehr Stahlschrott landet auf Halde


Noch im März und April war der Stahlschrottmarkt in glänzender Verfassung. Die weltweite Nachfrage und die Preise waren hoch – nicht zuletzt wegen ausbleibender Lieferungen aus Russland, der Ukraine und Belarus. Doch dann kippte der Markt. Die Türkei, der weltgrößte Stahlschrottimporteur, wich aufgrund der hohen Schrottpreise auf günstigere Knüppelimporte aus. Hinzu kamen die ruhigen Sommermonate. Zuerst fielen nur die Preise, doch nachdem die Stahlindustrie begann, mit Produkt



320°/re

Mehr zum Thema
„Vorteil einer Mehrwegverpackung ist nicht belegt“
Saarland bringt Antrag für Industriestrompreis in Bundesrat ein
Kupferschrottpreise weiter schwach
EBS-Aufbereiter blicken unsicher in die Zukunft
Altpapiermarkt: Nachfrage verhalten, Preise auch
„Der Verlust industrieller Wertschöpfung findet bereits statt“
Kupferschrott: Preise wackeln wieder