Kreislaufwirtschaft

kostenpflichtig
Der Autokonzern Stellantis widmet der Circular Economy einen eigenen Geschäftsbereich. Das neue Geschäftsmodell basiert auf vier Säulen. Eines der Ziele: Bis 2030 sollen sich die Einnahmen aus dem Recycling verzehnfachen.

Stellantis gründet Geschäftsbereich Circular Economy


Zwei wichtige Umweltziele hat sich der Autobauer Stellantis in diesem Frühjahr auf die Fahnen geschrieben. Zum einen will der Autobauer bis 2030 in Europa nur noch Elektroautos verkaufen. Und zum anderen will der Konzern, zu dem Marken wie Opel, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën und Fiat gehören, bis 2038 komplett CO2-neutral werden.

Jetzt kommt ein weiteres wichtiges Ziel hinzu. Stellantis hat die Gründung des Geschäftsbereichs Circular Economy bekannt gegeben. Bis 2030 will der Konz

320°/re

Mehr zum Thema
Bundestag beschließt Abgaben für Einwegplastik
Kritische Mineralien: „Versorgung muss dringend diversifiziert werden“
PA6-Compounds aus Rezyklaten: Jetzt auch in Farbe
bonprix präsentiert zweite Circular Collection
Neue Beschichtung: Wie Glas, nur aus recyceltem PET
Biogasbranche: „Vom Deutschlandtempo keine Spur“
Erstmals Autositze aus grünem Stahl
Recyclinganlage für Lithium-Batterien eröffnet
Windelrecycling: „Schnell, energiesparsam und ohne Chemikalien“
Porentiefe Reinigung von Plastikabfall
Einwegpfand für Österreich
Lego gibt Rezyklat-Projekt auf