Kreislaufwirtschaft

kostenpflichtig
Der Autokonzern Stellantis widmet der Circular Economy einen eigenen Geschäftsbereich. Das neue Geschäftsmodell basiert auf vier Säulen. Eines der Ziele: Bis 2030 sollen sich die Einnahmen aus dem Recycling verzehnfachen.

Stellantis gründet Geschäftsbereich Circular Economy


Zwei wichtige Umweltziele hat sich der Autobauer Stellantis in diesem Frühjahr auf die Fahnen geschrieben. Zum einen will der Autobauer bis 2030 in Europa nur noch Elektroautos verkaufen. Und zum anderen will der Konzern, zu dem Marken wie Opel, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën und Fiat gehören, bis 2038 komplett CO2-neutral werden.

Jetzt kommt ein weiteres wichtiges Ziel hinzu. Stellantis hat die Gründung des Geschäftsbereichs Circular Economy bekannt gegeben. Bis 2030 will der Konz

320°/re

Mehr zum Thema
Telekom sammelt Alttextilien
EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen
Kompostierbare Kaffeepads und Teebeutel: Niederländer zeigen, wie es geht
Fortum nimmt Batterierecycling-Anlage in Betrieb
Liebherr plant automatisierte Demontage von Batteriepacks
Bornée wechselt von Interzero zu PreZero
Mehrwegbox für den Briefkasten
Neue Initiativen: EU-Kommission will klimaneutrale Wirtschaft absichern
SK Chemicals steigt ins PET-Recycling ein
Otto spart CO2-Emissionen mit Biokraftstoffen
Nothilfeunterkünfte aus 100 Prozent Recyclingmaterial
TotalEnergies sichert sich Versorgung für chemische Recyclinganlage