Offener Brief

kostenpflichtig
Die Botschaft ist klar: An der Konsumgüterindustrie soll die Verwendung von Rezyklaten nicht scheitern. Doch dafür müsse jetzt die Infrastruktur ausgebaut werden, mahnen zwölf führende Konzerne. Gemeint ist der Bau von 60 bis 70 Anlagen.

Chemisches Recycling: Konsumgüterkonzerne machen Druck


Die Konsumgüterindustrie will künftig massiv chemisch recycelte Materialien nachfragen, um damit ihre Kreislaufwirtschafts- und Umweltschutzziele zu erreichen. In einem offenen Brief haben zwölf große Markenartikel-Player mitgeteilt, dass ihr Bedarf an chemisch recycelten Kunststoffen sich auf mindestens 800.000 Tonnen pro Jahr bel

320°/mk

Mehr zum Thema
Kabinett beschließt Batterie-Anpassungsgesetz
Neuer Schwalbe-Schlauch mit 91 Prozent Recyclinganteil
Landwirtschaftliche Abfälle: Aus Agrarresten wird Kleidung
Grannex startet Regelbetrieb mit neuem Kunststoffrecyclingverfahren
Procter & Gamble nutzt Silphiefasern für Lenor-Verpackung
Neue Altfahrzeugverordnung: Das haben die EU-Umweltminister beschlossen
Gesetz gegen Fast Fashion: Frankreich erklärt Wegwerfmode den Kampf
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein
Batteriespeicher aus Autoakkus: Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen