Industrie 4.0

kostenpflichtig
Nach dem LEED-Platin-Zertifikat gibt es nun eine weitere Auszeichnung für Arçeliks Waschmaschinenwerk in Rumänien. Die Fabrik gilt als Leuchtturm der Nachhaltigkeit – eine Auszeichnung, die das Weltwirtschaftsforum verleiht. Was Arçelik dafür getan hat.

Leuchtturm der Nachhaltigkeit: Das Waschmaschinenwerk von Arçelik


Bislang ist Arçeliks Waschmaschinenwerk im rumänischen Ulmi die erste und einzige Produktionsstätte in Rumänien, die das LEED-Platin-Zertifikat erhalten hat. LEED steht für „Leadership in Energy and Environmental Design“ – mit einem LEED-Zertifikat werden ökologische und nachhaltige Gebäude ausgezeichnet, die zuvor nach Kriterien wie Wassereffizienz, Energieverbrauch sowie verwendeten Materialien und Ressourcen bewertet wurden. Die höchste Auszeichnungsstufe i

320°/mk/re

Mehr zum Thema
Studie: Erdgasleitungen sind für Wasserstoff-Transport geeignet
Lithium-Ionen-Batterien: Elektroden jetzt ohne giftige Lösungsmittel
Lehm-Pflanzen-Mix als Alternative für Gipskarton
Schiffe sollen 80 Prozent weniger CO2 ausstoßen
EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen
Verbraucherschützer machen Druck auf Bundesregierung
„Die Behörden wissen es auch nicht“
Super E10 macht Boden gut
Kompostierbare Kaffeepads und Teebeutel: Niederländer zeigen, wie es geht
Liebherr plant automatisierte Demontage von Batteriepacks
Mehrwegbox für den Briefkasten
Wein in Bierflaschen?