Gipsrecycling

kostenpflichtig
Umweltverbände schlagen Alarm: Im Südharz soll Gips abgebaut werden, um den Wegfall von REA-Gips zu kompensieren. Besser wäre ein stärkerer Einsatz von Recyclinggips und die Erschließung weiterer Sekundärgipsquellen, mahnen die Umweltschützer. Andere Länder seien da weiter.

„Jämmerliche 5 Prozent“


Den Stein ins Rollen brachte offenbar die Firma Knauf. Der Gipsproduzent führt nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe (DUH) derzeit Gespräche mit Politik und Verwaltung in Sachsen-Anhalt, um die Erlaubnis für Probebohrungen im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz zu erhalten. Die Umwelthilfe reagiert mit Unverständnis. „Es ist völlig inakzeptabel, dass über den Abbau von Gips in weltweit einzigartigen Naturlandschaften wie dem Südharzer Gipskarstgebiet diskutiert wird,



320°/re

Mehr zum Thema
Telekom sammelt Alttextilien
EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen
Kompostierbare Kaffeepads und Teebeutel: Niederländer zeigen, wie es geht
Fortum nimmt Batterierecycling-Anlage in Betrieb
Liebherr plant automatisierte Demontage von Batteriepacks
Mehrwegbox für den Briefkasten
Neue Initiativen: EU-Kommission will klimaneutrale Wirtschaft absichern
SK Chemicals steigt ins PET-Recycling ein
Otto spart CO2-Emissionen mit Biokraftstoffen
Nothilfeunterkünfte aus 100 Prozent Recyclingmaterial
TotalEnergies sichert sich Versorgung für chemische Recyclinganlage
So könnten Carbonfasern umweltfreundlich werden