Denkfabrik

„Wir wollen Zero Waste City werden“, sagt Frankfurts Umweltdezernentin Heilig. Ihr Ziel: eine deutliche Senkung des städtischen Restmüllaufkommens. Eine Allianz aus Vertretern von Wirtschaft und Wissenschaft soll das möglich machen.

Frankfurt startet Zero Waste Lab


In Frankfurt ist das sogenannte Zero Waste Lab an den Start gegangen – eine Denkfabrik, die Akteure der regionalen Wirtschaft und Wissenschaft mit der städtischen Entsorgungsgesellschaft FES sowie der Stadt Frankfurt zusammenbringt. Als Unterstützer wirken unter anderem die IHK Frankfurt Rhein-Main, die Frankfurt University of Applied Sciences und die Stiftung Polytechnische Gesellschaft mit. Auch Vertreter der Stadt Frankfurt am Main, des Instituts für Sozial-Ökologische Forschung (ISOE) sowie des Ernährungsrats Frankfurt sind in dem Gremium vertreten.

Erklärtes Ziel der Allianz ist eine deutliche Verringerung des Abfallaufkommens. „Wir wollen Zero Waste City werden“, sagte Frankfurts Klima- und Umweltdezernentin Rosemarie Heilig beim Auftakttreffen am Dienstag. „Dafür muss bis 2035 die Menge an Restabfall pro Kopf und Jahr von derzeit 205 auf 120 Kilogramm gesenkt werden. Außerdem wollen wir die Gesamtmenge an Siedlungsabfall pro Kopf und Jahr um jährlich zwei Prozent reduzieren“, sagte Heilig. Dafür sei Überzeugungs- und Motivationsarbeit in die Gesellschaft hinein wichtig.


Mehr zum Thema:


Die beteiligten Institutionen bilden den Angaben zufolge ein Beratergremium, das Vorschläge aus der Zivilgesellschaft sowie aus der eigenen Mitte auf ihre Alltagstauglichkeit prüfen wird. Finanziert und organisiert wird die Arbeit von der FES. „Wir wollen gemeinsam kreative Potenziale heben, Ideen bündeln, sie bewerten und schließlich Handlungen oder Projekte anschieben, die Frankfurt bei der Erreichung ihres Ziels helfen“, erklärt FES-Geschäftsführer Benjamin Scheffler.

Die zugehörige Internetseite ist seit etwa einem Monat online. Erste Vorschläge seien bereits eingegangen, erklärt die FES. Sie würden nun nach und nach auf ihre Tauglichkeit geprüft.

320°/re

Mehr zum Thema
Tarifstreit bei SRW spitzt sich weiter zu
Betonherstellung: So soll der CO2-Ausstoß auf netto Null reduziert werden
EU-Parlament stimmt Verpackungsverordnung zu
Kunststoffrecycling: Covestro plant Zusammenarbeit mit Automobilindustrie
Pyrum erhält Nachhaltigkeitszertifizierung
Remanufacturing: Smarte Roboter sorgen für Inspektion und Demontage
Strabag erweitert Portfolio um ökologische Dämmstoffe
Alpina führt digitalen Produktpass ein
Schott will den Kreislauf weiter schließen
100 Prozent recycelte Edelmetalle: Umicore führt „Nexyclus“ ein
Neste testet Pyrolyseöl aus Altreifen
Mehr Rezyklate, weniger Plastik: Was Apple bislang erreicht hat