Energetische Verwertung

kostenpflichtig
Bei der Hanf-Verarbeitung fallen jede Menge Reststoffe an. Diese bleiben bislang ungenutzt. Dabei könnten daraus allerlei vermarktbare Produkte hergestellt werden, meinen Experten. Sie wollen die Reststoffe energetisch verwerten.

Bioenergie und Basischemikalien: Was alles in Hanf-Abfällen steckt


Hanf wird zum Milliardengeschäft: Nach Schätzungen des EU-Verbands der Hanfindustrie EIHA liegt der europäische Marktwert bei über 120 Millionen Euro. Den Gesamtmarktwert der Hanfprodukte weltweit bezifferte das nova-Institut allein für das Jahr 2018 auf 1,5 Milliarden Euro – mittlerweile dürfte der Marktwert weit darüber liegen. Und die Nachfrage nach dem günstigen und vielfältig nutzbaren Rohstoff dürfte – befeuert durch neue politische Rahmenbedingungen – weiter stark



320°/mk

Mehr zum Thema
Mehrwegbox für den Briefkasten
Neue Initiativen: EU-Kommission will klimaneutrale Wirtschaft absichern
SK Chemicals steigt ins PET-Recycling ein
Otto spart CO2-Emissionen mit Biokraftstoffen
Nothilfeunterkünfte aus 100 Prozent Recyclingmaterial
„Was lange gärt, wird richtig gut“
TotalEnergies sichert sich Versorgung für chemische Recyclinganlage
So könnten Carbonfasern umweltfreundlich werden
Das Ziel: Kreislauffähige Brennstoffzellen­systeme
Umfrage: Mehrheit wünscht sich Reparaturbonus
Chemisches Recycling: Mit überkritischem Wasser zu weniger CO2-Emissionen
Neues Joint Venture für Batterierecycling