Mit Bus und Bahn

kostenpflichtig
Täglich rauschen Linienflieger über das Gelände der Klimakonferenz in Scharm el Scheich. Sie erinnern an die Emissionen, die dieses Treffen verursacht, und die sich nur mit umständlichen Reisen über Land umgehen lassen. Steht das Treffen noch im Verhältnis zum CO2-Ausstoß?

Wie Klimaaktivisten nach Ägypten reisen


Erst mit Bus und Bahn bis nach Istanbul, dann möglichst kurz per Flieger über Konfliktgebiete im Nahen Osten: Klimaaktivistinnen wie die Deutsche Luisa Neubauer haben teils einen strapaziösen und aufwendigen Weg zur Weltklimakonferenz in Ägypten hinter sich. Sechs Tage waren Neubauer und ihre Mitstreiter unterwegs, bis sie schließlich in Scharm el Scheich eintrafen. Dass die meisten der etwa 45.000 registrierten Teilnehmer per Flugzeug anreisen, weil der ägyptische Urlauberort kaum

320°/dpa

Mehr zum Thema
CO2 auf Reisen: Brandenburgs Plan gegen die Deindustrialisierung
Neue Studie: Klimaschutz führt zu höherem Wirtschaftswachstum
Klimaziele verfehlt: Umwelthilfe verklagt Regierung Kretschmann
Gericht zweifelt an Klimaneutralität der Apple Watch