Mit Bus und Bahn

kostenpflichtig
Täglich rauschen Linienflieger über das Gelände der Klimakonferenz in Scharm el Scheich. Sie erinnern an die Emissionen, die dieses Treffen verursacht, und die sich nur mit umständlichen Reisen über Land umgehen lassen. Steht das Treffen noch im Verhältnis zum CO2-Ausstoß?

Wie Klimaaktivisten nach Ägypten reisen


Erst mit Bus und Bahn bis nach Istanbul, dann möglichst kurz per Flieger über Konfliktgebiete im Nahen Osten: Klimaaktivistinnen wie die Deutsche Luisa Neubauer haben teils einen strapaziösen und aufwendigen Weg zur Weltklimakonferenz in Ägypten hinter sich. Sechs Tage waren Neubauer und ihre Mitstreiter unterwegs, bis sie schließlich in Scharm el Scheich eintrafen. Dass die meisten der etwa 45.000 registrierten Teilnehmer per Flugzeug anreisen, weil der ägyptische Urlauberort kau

320°/dpa

Mehr zum Thema
„David gegen Goliath“: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz
CO2-Speicherung: „CCS darf keine Ausrede sein“
Kritik an Sunaks Abkehr von Klimazielen
Kommen jetzt Medaillen aus Holz?
Circular City: Warum London die Nummer eins ist
Papierindustrie: Klimaneutrale Produktion ist möglich
Forschung zur Kernfusion: „Deutschland schaut nur zu“
„Klimaklage“ gegen BMW mit wenig Erfolgsaussicht
Grüne öffnen sich für CO2-Speicherung