Kreislaufwirtschaft
kostenpflichtigMit Grünland-Schnitt lässt sich einiges anfangen: Das enthaltene Eiweiß etwa kann als Alternative zu Soja dienen. Außerdem dient es als Ausgangsmaterial für biobasierte Kunststoffe und Papier. Oder auch zur Energienutzung.
Eine Bioökonomie mit Grünschnitt
Gras und andere Grünlandpflanzen enthalten viel Eiweiß. Lange Zeit dachte man, dass nur Wiederkäuer wie Rinder und Schafe die enthaltenen Proteine verwerten können. Doch neue Erkenntnisse belegen: Wenn das in den Grünlandpflanzen enthaltene Eiweiß zuvor aus seiner pflanzlichen Struktur herausgelöst wird, ist es grundsätzlich auch als Tierfutter für Nicht-Wiederkäuer geeignet.
Herausgefunden haben das Wissenschaftler der Universität Hohenheim. Sie haben im Projekt „Prot