Lithium-Ionen-Batterien

kostenpflichtig
In den kommenden Jahren wird die Menge an Altbatterien in Europa steil ansteigen. Das zeigen Berechnungen von Wissenschaftlern. Sie rechnen für 2030 mit 420.000 Tonnen, fünf Jahre später könnten es sogar 2,1 Millionen Tonnen sein.

Prognose für 2030: Aufkommen an Altbatterien in Europa wird sich mehr als verachtfachen


Das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien wird in Europa stark zunehmen. Aktuell werden jährlich ungefähr 50.000 Tonnen Altbatterien in Europa recycelt, rechnet das Fraunhofer ISI vor. Im Jahr 2

320°/re

Mehr zum Thema
Wände, Boden und der Parkplatz: Alles aus Recyclingmaterial
Chemisches Recycling von PU-Schaum: „Ein sehr energieeffizenter Prozess“
Weniger Plastik: Schwarz Gruppe zieht Bilanz
TotalEnergies baut neue Kunststoffrecyclinganlage
Freiberg plant Campus für Ressourcentechnologie
Weniger Greenwashing: Umweltwerbung wird beschränkt
Bürgerentscheid zu BMW-Batteriefabrik
Baustoffrecycling: Holcim will CO2-Speicher-Technologie weltweit einführen
Saubermacher verkauft Redux an Redwood Materials
Circular City: Warum London die Nummer eins ist
Metallschrottmarkt: Preise geben leicht nach
Phoenix-Zementwerk könnte CO2-Emissionen drastisch reduzieren