Polypropylen

kostenpflichtig
PureCycle hat ein Reinigungsverfahren für gebrauchtes PP entwickelt. Herauskommen soll dabei ein hochreines Recycling-PP. Mit seiner Technologie will der US-Recycler nun weltweit expandieren.

US-Plastikrecycler PureCycle will Fuß auf EU-Markt setzen


Die US-Firma PureCycle Technologies will mit ihrem Recyclingverfahren für Polypropylen-Abfälle expandieren. In der Planungs-Pipeline des Unternehmens stehen momentan drei neue Anlagen. Eine davon soll in Belgien im Hafen von Antwerpen entsteh

320°/mk

Mehr zum Thema
Bündnis in Rheinland-Pfalz will Kreislaufwirtschaft am Bau ankurbeln
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Was sich FEAD für die europäische Kreislaufwirtschaft wünscht
Textilrecycling: So macht es die Schweiz
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt