Methanol-to-Jet

kostenpflichtig
Grüner Wasserstoff plus CO2 wird zu grünem Methanol – und daraus entsteht dann SAF: Daran arbeiten derzeit etliche Konzerne. Die Liste reicht von Siemens, TotalEnergies über BASF, OMV und DLR. Und auch Lufthansa ist beteiligt.

Großkonzerne wollen SAF aus grünem Methanol herstellen


Nachhaltige Flugzeugkraftstoffe (SAF) aus grünem Ethanol herzustellen, ist fast schon gängige Praxis. SAF aus grünem Methanol herzustellen, ist dagegen noch Neuland. Doch offenbar ist das ein vielversprechender Ansatz, denn mittlerweile arbeiten einige Großkonzerne an einer sogenannten Methanol-to-Jet-Technologie.

Jüngstes Beispiel sind TotalEnergies und Siemens Energy. Der französische Mineralölkonzern

320°/mk

Mehr zum Thema
Telekom sammelt Alttextilien
Schiffe sollen 80 Prozent weniger CO2 ausstoßen
EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen
Saarland bringt Antrag für Industriestrompreis in Bundesrat ein
PFAS-Chemikaliengruppe droht Verbot
Super E10 macht Boden gut
Kompostierbare Kaffeepads und Teebeutel: Niederländer zeigen, wie es geht
Fortum nimmt Batterierecycling-Anlage in Betrieb
Liebherr plant automatisierte Demontage von Batteriepacks
Mehrwegbox für den Briefkasten
Neue Initiativen: EU-Kommission will klimaneutrale Wirtschaft absichern
SK Chemicals steigt ins PET-Recycling ein