Pflanzenkohle

kostenpflichtig
Forschende wollen ein neues Dämmmaterial aus pflanzlichen Rohstoffen oder Abfällen entwickeln. Dazu wollen sie Pflanzenkohle herstellen, die CO2 dauerhaft bindet. Das neue Pflanzenkohle-Dämmmaterial muss aber noch einige Anforderungen erfüllen.

Ein Dämmstoff, der CO2 bindet


Hanf, Holzfasern, Schilfrohr, Seegras, Schafwolle und vieles mehr: Alternative Dämmstoffe zu den aus Erdöl hergestellten synthetischen Dämmmaterialien werden immer gefragter. War es vor einigen Jahren noch ziemlich schwierig, sein Haus mit Naturdämmstoffen zu isolieren, gibt es heute ein breites Angebot. Forschende wollen diese Palette nun um Abfallprodukte aus der Land- und Forstwirtschaft erweitern.

Das Vorhaben der Wissenschaftler der Schweizer Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa basi

320°/mk

Mehr zum Thema
Telekom sammelt Alttextilien
Vier Millionen Tonnen Bioabfall landen im Restmüll
EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen
Kompostierbare Kaffeepads und Teebeutel: Niederländer zeigen, wie es geht
Fortum nimmt Batterierecycling-Anlage in Betrieb
Liebherr plant automatisierte Demontage von Batteriepacks
Mehrwegbox für den Briefkasten
Neue Initiativen: EU-Kommission will klimaneutrale Wirtschaft absichern
SK Chemicals steigt ins PET-Recycling ein
Otto spart CO2-Emissionen mit Biokraftstoffen
Nothilfeunterkünfte aus 100 Prozent Recyclingmaterial
„Was lange gärt, wird richtig gut“