Pflanzenkohle

kostenpflichtig
Forschende wollen ein neues Dämmmaterial aus pflanzlichen Rohstoffen oder Abfällen entwickeln. Dazu wollen sie Pflanzenkohle herstellen, die CO2 dauerhaft bindet. Das neue Pflanzenkohle-Dämmmaterial muss aber noch einige Anforderungen erfüllen.

Ein Dämmstoff, der CO2 bindet


Hanf, Holzfasern, Schilfrohr, Seegras, Schafwolle und vieles mehr: Alternative Dämmstoffe zu den aus Erdöl hergestellten synthetischen Dämmmaterialien werden immer gefragter. War es vor einigen Jahren noch ziemlich schwierig, sein Haus mit Naturdämmstoffen zu isolieren, gibt es heute ein breites Angebot. Forschende wollen diese Palette nun um Abfallprodukte aus der Land- und Forstwirtschaft erweitern.

Das Vorhaben der Wissenschaftler der Schweizer Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa basi

320°/mk

Mehr zum Thema
Erster Spraydosendeckel aus Karton und Papier
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen