Neues Zentrum geplant

kostenpflichtig
Die Vorbereitungen für marktreife Wasserstoffflugzeuge laufen auf Hochtouren. Ein neues Zentrum für wasserstoff-elektrisches Fliegen soll die Entwicklung nun beschleunigen. Das Ziel: eine 40-sitzige Dornier mit 2.000 Kilometern Reichweite.

„Wasserstoff in der Luftfahrt ist knallharter Wettbewerb“


Mal eben mit dem Wasserstoffflugzeug von Berlin nach Rom? Wenn es nach der Industrie ginge, soll das in der kommenden Dekade möglich sein. Das Branchenschwergewicht Airbus plant ein marktreifes Passagierflugzeug mit Wasserstoffantrieb bis 2035. Doch nicht nur beim weltgrößten Flugzeugbauer wird an der Technologie getüftelt. Etwas abseits der großen Aufmerksamkeit bastelt das Stuttgarter Start-up H2Fly schon seit Jahren an Wasserstoffflugze

320°/dpa

Mehr zum Thema
Schiffe sollen 80 Prozent weniger CO2 ausstoßen
EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen
Saarland bringt Antrag für Industriestrompreis in Bundesrat ein
Verbraucherschützer machen Druck auf Bundesregierung
PFAS-Chemikaliengruppe droht Verbot
„Die Behörden wissen es auch nicht“
Super E10 macht Boden gut
Kompostierbare Kaffeepads und Teebeutel: Niederländer zeigen, wie es geht
Fortum nimmt Batterierecycling-Anlage in Betrieb
Liebherr plant automatisierte Demontage von Batteriepacks
Mehrwegbox für den Briefkasten
Wein in Bierflaschen?