Altpapiermarkt

kostenpflichtig
Die geplante Verschärfung der Abfallexporte stößt bei europäischen Altpapierhändlern auf wenig Gegenliebe. Es gibt aber auch positive Entwicklungen in der Branche – etwa fallende Steuern und Frachtraten. Ein Überblick über die internationalen Altpapiermärkte.

Altpapierhändler kritisieren EU-Entscheidung


Die europäischen Altpapierhändler halten wenig von der aktuellen Überarbeitung der EU-Abfallverbringungsverordnung. Diese sieht vor, dass alle ungefährlichen Abfälle nur dann in Nicht-OECD-Länder exportiert werden dürfen, wenn die Länder ihre Zustimmung geben und nachweisen, dass sie in der Lage sind, die Abfälle nachhaltig zu behandeln. Das betrifft auch Altpapier. Die Altpapierhändler üben an dem Passus entsprechende Kritik.

„Der Export von Altpapier dient immer dem Recycling und niemals der Entsorgung“, betont Francisco Don

320°/ek

Mehr zum Thema
„Vorteil einer Mehrwegverpackung ist nicht belegt“
Voith bietet neues Auflösekonzept für Altpapier an
Saarland bringt Antrag für Industriestrompreis in Bundesrat ein
Kupferschrottpreise weiter schwach
EBS-Aufbereiter blicken unsicher in die Zukunft
So könnten Carbonfasern umweltfreundlich werden
Altpapiermarkt: Nachfrage verhalten, Preise auch
„Der Verlust industrieller Wertschöpfung findet bereits statt“
Kupferschrott: Preise wackeln wieder