Gesellschaftsstudie

kostenpflichtig
Eine Studie hat ermittelt, wie sich die Abfalltrennung in Österreich verbessern ließe. Untersucht wurden dabei verschiedene Gesellschaftsgruppen. Das Ergebnis zeigt: Trennpotenzial gibt es besonders bei zwei Gruppen.

„Es ist wichtig, Abfalltrennung als etwas Lustvolles zu inszenieren“


In Österreich trennen angeblich neun von zehn Menschen ihren Abfall. Selbst, wenn das stimmt, stellt sich die Frage, was man tun muss, um die Abfalltrennung noch weiter zu verbessern – sowohl qualitativ als auch bezüglich des Aufkommens. Die Entsorgungsgesellschaft Altstoff Recycling Austria (ARA) hat dafür mit

320°/re

Mehr zum Thema
Telekom sammelt Alttextilien
Schiffe sollen 80 Prozent weniger CO2 ausstoßen
„Vorteil einer Mehrwegverpackung ist nicht belegt“
EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen
Saarland bringt Antrag für Industriestrompreis in Bundesrat ein
Verbraucherschützer machen Druck auf Bundesregierung
„Die Behörden wissen es auch nicht“
Super E10 macht Boden gut
Kompostierbare Kaffeepads und Teebeutel: Niederländer zeigen, wie es geht
Fortum nimmt Batterierecycling-Anlage in Betrieb
Liebherr plant automatisierte Demontage von Batteriepacks
Kupferschrottpreise weiter schwach