Neue Geschäftsmodelle

kostenpflichtig
Der Kfz-Ersatzteilemarkt wird digitaler, immer mehr Online-Plattformen stellen sich auf. Dahinter stehen Autokonzerne, aber auch Plattformen wie Amazon und eBay. Nun steigt auch der Autoverwerter Febelauto in den Ring.

Circular Economy: Wie die Autoindustrie den Online-Handel entdeckt


Wenn Werkstätten Ersatzteile oder gebrauchte Originalteile brauchen, greifen sie meistens zum Telefon, um die benötigten Teile zu bestellen. Nur die wenigsten nutzen Online-Kanäle. Im Jahr 2021 betrug der Online-Anteil am Teilehandel lediglich 10 Prozent, wie eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey zeigt. Dabei hat die Zahl der Anbie

320°/mk

Mehr zum Thema
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus
So stellen Sie sicher, dass Glasverpackungen recycelbar sind