Zahlen für 2021

Das Kunststoffrecycling in der EU konnte 2021 auf höhere Kapazitäten zurückgreifen. Nach Branchenangaben stieg die Behandlungskapazität um 17 Prozent. Insgesamt gab es über 730 Kunststoffrecyclingstandorte.

Kunststoffrecycling: 11,3 Millionen Tonnen Kapazität in Europa


Nach Zahlen des Verbands Plastics Recyclers Europe ist die installierte Kunststoffrecyclingkapazität im Jahr 2021 in der EU um 17 Prozent gestiegen. „Das positive Wachstum, das wir heute beobachten können, wird den Markt für recycelte Kunststoffe im Hinblick auf die Erreichung der EU-Ziele prägen und weiter stärken“, zeigt sich Verbandspräsident Ton Emans überzeugt.

Insgesamt standen 2021 mehr als 730 Recyclingstandorte zur Verfügung. Die Gesamtkapazität in der EU lag den Angaben zufolge bei 11,3 Millionen Tonnen. Damit wurde ein Umsatz von 8,7 Milliarden Euro erzielt.

Mehr als drei Viertel der recycelten Kunststoffe entfielen auf flexibles PE & PP, PET und starres PE & PP. Diese Stoffströme zeigten den höchsten Anstieg im Vergleich zu 2020. Deutschland, Spanien, Italien, Großbritannien und Frankreich sind die Länder mit den höchsten installierten Kapazitäten, die zwei Drittel des Gesamtmarktes repräsentieren. Ein nennenswertes Wachstum war dem Verband zufolge in Polen und den Niederlanden zu verzeichnen.


Die Branchendaten zum Download:

320°/re

Mehr zum Thema
Kunststoffrecycling: „Der Markt steckt in einer tiefen Krise“
Neue Recyclingmaschine für PET-Fasern
„Chemikalien in Plastik sind eine versteckte Gefahr“
Flaschen-Neuheit: Leichter, stabiler und weniger CO2
Circular Fashion: „Das Ergebnis ist ernüchternd“
Roland Berger kündigt globalen Standard für Abfallrecycling an
EU-Kommission reagiert auf Befürchtungen von Brauereien
Elektromobilität: Wie sich der Metallgehalt in Autos ändert
Deutsche Bank steuert um: Bezahlkarten aus recyceltem Plastik
BDI neuer Partner der IFAT
Wer Recyclingbeton herstellt, bekommt einen Zuschuss
Wie viele tote Schweine für einen Flug?