Kreislaufwirtschaft

kostenpflichtig
Der Einsatz von Rezyklaten in der Automobilproduktion wird in den kommenden Jahren deutlich zulegen, zeigt eine neue Studie. Dabei ist die Ausgangslage gar nicht mal schlecht. Wir zeigen Ihnen, was die Autobauer in Sachen Kreislaufwirtschaft bereits unternehmen.

Was Autobauer tun, um zirkulär zu werden


Auf dem Weg nach Paris haben sich die großen europäischen Automobilhersteller zuletzt ein Wettrennen geliefert: Jeder wollte vor seinen Konkurrenten das Ende des Verbrenners verkünden – und das noch bevor Brüssel das Aus von Benziner und Diesel überhaupt politisch besiegelt hat. Mit dem Umstieg auf die Elektromobilität will die Branche vor allem eines: Ihre eigenen Klimaziele und die des Pariser Abkommens erreic

320°/mk

Mehr zum Thema
Wissenschaftler wollen Plastikmüll auf Weltmeeren mit KI erfassen
Kunststoffrecycling: „Der Markt steckt in einer tiefen Krise“
Neue Recyclingmaschine für PET-Fasern
Umwelthilfe: Sammelquote für Gerätebatterien nur knapp erfüllt
„Chemikalien in Plastik sind eine versteckte Gefahr“
Flaschen-Neuheit: Leichter, stabiler und weniger CO2
Circular Fashion: „Das Ergebnis ist ernüchternd“
Kupferschrott: Preise notieren wieder fester
Roland Berger kündigt globalen Standard für Abfallrecycling an
EU-Kommission reagiert auf Befürchtungen von Brauereien