Rückgewinnungsverfahren

kostenpflichtig
Rückgewinnungsverfahren für hochreines Silizium gibt es bislang noch nicht im industriellen Maßstab. Einige Unternehmen versuchen sich daran. Dazu zählen auch zwei Start-ups. Was sie vorhaben und wie weit sie sind.

Im Visier: Hochreines Silizium aus PV-Modulen


Ohne Silizium geht kaum etwas bei der Photovoltaik – etwa 95 Prozent aller heutigen PV-Module basieren auf diesem Element. Das Gute an dem Rohstoff ist seine ausreichende Verfügbarkeit. Denn der Ausgangsstoff für die Gewinnung von Silizium ist Quarzsand. Was die Verwendung von Silizium für Photovoltaikmodule jedoch trübt, ist der hohe Energie- und Kostenaufwand. Zusammen mit der Verwendung von hochreinem Silber macht die Herstellung von hochreinem Silizium über 60 Prozent der Kosten eines Solarpan

320°/mk

Mehr zum Thema
Telekom sammelt Alttextilien
EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen
Voith bietet neues Auflösekonzept für Altpapier an
Kompostierbare Kaffeepads und Teebeutel: Niederländer zeigen, wie es geht
Fortum nimmt Batterierecycling-Anlage in Betrieb
Liebherr plant automatisierte Demontage von Batteriepacks
Kupferschrottpreise weiter schwach
Mehrwegbox für den Briefkasten
Neue Initiativen: EU-Kommission will klimaneutrale Wirtschaft absichern
SK Chemicals steigt ins PET-Recycling ein
Otto spart CO2-Emissionen mit Biokraftstoffen
Nothilfeunterkünfte aus 100 Prozent Recyclingmaterial