Verbund Stack2P

kostenpflichtig
Ein Verbundprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Kreislauffähigkeit von Brennstoffzellensystemen sicherzustellen. An dem Projekt sind mehrere Fraunhofer-Institute beteiligt. Am Ende könnten Serienanlagen für die sortenreine Trennung entstehen.

Das Ziel: Kreislauffähige Brennstoffzellen­systeme


Ein Brennstoffzellensystem zu demontieren, ist durchaus anspruchsvoll. Als Herzstück einer Brennstoffzelle fungiert die Membran-Elektroden-Einheit (MEA) mit der Protonenaustauschmembran, in der die Umwandlung von chemischer in elektrische Energie stattfindet. Die MEA wird durch zwei Bipolarplatten umschlossen. Mehrer

320°/re

Mehr zum Thema
Telekom sammelt Alttextilien
Schiffe sollen 80 Prozent weniger CO2 ausstoßen
EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen
Voith bietet neues Auflösekonzept für Altpapier an
Saarland bringt Antrag für Industriestrompreis in Bundesrat ein
PFAS-Chemikaliengruppe droht Verbot
Kompostierbare Kaffeepads und Teebeutel: Niederländer zeigen, wie es geht
Fortum nimmt Batterierecycling-Anlage in Betrieb
Liebherr plant automatisierte Demontage von Batteriepacks
Mehrwegbox für den Briefkasten
Neue Initiativen: EU-Kommission will klimaneutrale Wirtschaft absichern
SK Chemicals steigt ins PET-Recycling ein