Leitungssystem Hyperlink

kostenpflichtig
Wasserstoff könnte der Energieträger der Zukunft werden – auch in Bremen. Die Hansestadt soll 2025 an ein Transportnetz angeschlossen werden, das durch Niedersachsen verläuft. Wichtige Industriestandorte warten bereits.

Nordwesten bereitet sich auf Wasserstoff-Zukunft vor


Bremen soll 2025 an ein überregionales Transportnetz für Wasserstoff angeschlossen werden, das durch Niedersachsen läuft. Das bestätigte der Sprecher des Fernleitungsnetzbetreibers Gasunie Deutschland auf Nachfrage. Gasunie baut das Transportsystem Hyperlink, das Deutschland auch mit den Nachbarländern Niederlande und Dänemark verbinden soll.

Mit dem Leitungssystem Hyperlink soll Wasserstoff zu den Abnehmern befördert werden. Die Industrie braucht Wasserstoff unter anderem in großem Umf

320°/dpa

Mehr zum Thema
Klima-Volksentscheid in Berlin: Initiatoren wollen „Geschichte schreiben“
Schiffe sollen 80 Prozent weniger CO2 ausstoßen
EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen
Saarland bringt Antrag für Industriestrompreis in Bundesrat ein
Verbraucherschützer machen Druck auf Bundesregierung
PFAS-Chemikaliengruppe droht Verbot
„Die Behörden wissen es auch nicht“
Super E10 macht Boden gut
Kompostierbare Kaffeepads und Teebeutel: Niederländer zeigen, wie es geht
Fortum nimmt Batterierecycling-Anlage in Betrieb
Liebherr plant automatisierte Demontage von Batteriepacks
Mehrwegbox für den Briefkasten