Kooperation

kostenpflichtig
Im kommenden Jahr will TotalEnergies seine chemische Recyclinganlage in Betrieb nehmen. Die Abfälle wird der Kunststoffrecycler Paprec anliefern, der dafür eigens eine Anlage baut.

TotalEnergies sichert sich Versorgung für chemische Recyclinganlage


TotalEnergies und das Recyclingunternehmen Paprec haben eine langfristige Vereinbarung für den Betrieb einer chemischen Recyclinganlage am französischen Standort Grandpuits getroffen. TotalEnergies will die Anlage im kommenden Jahr in Betrieb nehmen und dann 15.000 Tonnen Kunststoffabfall pro Jahr chemi

320°/re

Mehr zum Thema
Telekom sammelt Alttextilien
Schiffe sollen 80 Prozent weniger CO2 ausstoßen
EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen
Verbraucherschützer machen Druck auf Bundesregierung
„Die Behörden wissen es auch nicht“
Super E10 macht Boden gut
Kompostierbare Kaffeepads und Teebeutel: Niederländer zeigen, wie es geht
Fortum nimmt Batterierecycling-Anlage in Betrieb
Liebherr plant automatisierte Demontage von Batteriepacks
Mehrwegbox für den Briefkasten
Wein in Bierflaschen?
Umfrage: Großunternehmen blicken positiv auf grüne Transformation