Fördermaßnahmen

kostenpflichtig
Für die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft braucht es geeignete Technologien und Rohstoffe. Beides will die EU-Kommission sicherstellen. Vorgesehen sind auch Maßnahmen für ein besseres Recycling. Die Industrie zeigt sich skeptisch.

Neue Initiativen: EU-Kommission will klimaneutrale Wirtschaft absichern


Mit schnelleren Genehmigungsverfahren und einem besseren Zugang zu Fördergeld will die EU-Kommission die Produktion klimafreundlicher Technologien ausbauen. Das sogenannte Netto-Null-Industrie-Gesetz (Net-Zero Industry Act)solle unter anderem bessere Voraussetzungen für Windturbinen, Wärmepumpen, Sonnenkollektoren, erneuerbaren Wasserstoff und CO2-Speicherung schaffen, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der L

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Klima-Volksentscheid in Berlin: Initiatoren wollen „Geschichte schreiben“
Telekom sammelt Alttextilien
Schiffe sollen 80 Prozent weniger CO2 ausstoßen
EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen
Saarland bringt Antrag für Industriestrompreis in Bundesrat ein
PFAS-Chemikaliengruppe droht Verbot
Kompostierbare Kaffeepads und Teebeutel: Niederländer zeigen, wie es geht
Fortum nimmt Batterierecycling-Anlage in Betrieb
Liebherr plant automatisierte Demontage von Batteriepacks
Mehrwegbox für den Briefkasten
Umfrage: Großunternehmen blicken positiv auf grüne Transformation
SK Chemicals steigt ins PET-Recycling ein