Green Deal

kostenpflichtig
Kaffeepads und Teebeutel durften in den Niederlanden generell nicht in die Biotonne – auch wenn sie kompostierbar waren. Dann gab es eine Vereinbarung zwischen Branchenverbänden und Regierung. Seither entstehen viele Tausend Tonnen Kompost.

Kompostierbare Kaffeepads und Teebeutel: Niederländer zeigen, wie es geht


Die Niederländer sind Europameister im Kaffee- und Teetrinken. Im Durchschnitt trinken sie täglich vier Tassen Kaffee und drei Tassen Tee. Viele Tassen werden über Kaffeepads oder Teebeutel aufgebrüht – entsprechend groß ist das Potenzial an kompostierbaren Kaffeesatz und Teeblättern.

Der niederländische Verband für Abfallwirtschaft schätzt, dass sich daraus rund 88.000 Tonnen wertvollen Kompost pro J

320°/mk

Mehr zum Thema
Wissenschaftler wollen Plastikmüll auf Weltmeeren mit KI erfassen
Das sind die 30 CO2-intensivsten Industrieanlagen in Deutschland
Kunststoffrecycling: „Der Markt steckt in einer tiefen Krise“
Neue Recyclingmaschine für PET-Fasern
Flaschen-Neuheit: Leichter, stabiler und weniger CO2
Circular Fashion: „Das Ergebnis ist ernüchternd“
Roland Berger kündigt globalen Standard für Abfallrecycling an
EU-Kommission reagiert auf Befürchtungen von Brauereien
Elektromobilität: Wie sich der Metallgehalt in Autos ändert
Deutsche Bank steuert um: Bezahlkarten aus recyceltem Plastik