Kunststoffverpackungen

kostenpflichtig
Zum Jahresbeginn ist die Sammlung von Kunststoffverpackungen in Österreich vereinheitlicht worden. Das bisherige Ergebnis: Die Sammelmengen sind gestiegen. Und nicht nur das: In Wien bleiben die Fehlwürfe in die Gelbe Tonne auf vergleichsweise niedrigem Niveau.

Gelbe Tonne: Sammelmenge steigt seit Beginn des Jahres


Seit Beginn des Jahres können in Österreich Kunststoffverpackungen und andere Leichtverpackungen aus privaten Haushalten in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack entsorgt werden. Möglich macht das eine Änderung der Verpackungsverordnung. Die Bundesländer Kärnten, Niederösterreich, Salzburg und Wien sowie einige Bezirke in Oberösterreich gehen noch einen Schritt weiter und erfassen in der Gelben Tonne seit Jahresbeginn auch Metallverpackungen, die zuvor in der Blauen Tonne entsorgt wurden. Vorgeschrieben ist die gemeinsame Sammlung von Kunststoff- und Metallverpackungen in Österreich eigentlich e

320°/re

Mehr zum Thema
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up
Neue EU-Regeln für weniger Mikroplastik in der Umwelt
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken
Recycelte Silikone für die Etikettenindustrie