Lebensmittelverpackungen

kostenpflichtig
Aus alten PET-Schalen sollen neue Lebensmittelverpackungen werden: Fünf Unternehmen in Frankreich arbeiten dafür zusammen. Ihr Ansatz: Sie kombinieren mechanische mit chemischen und biologischen Recyclingtechnologien.

PET-Schalen: So will Frankreich das „Tray to Tray“-Recycling schaffen


Die Nachfrage in der Kunststoffindustrie nach Rezyklaten aus PET-Schalen und PET-Bechern nimmt weiter zu. Vermutlich wäre sie noch stärker, wenn die Vorstellungen bezüglich der Qualitäten und der damit verbundenen Preise nicht so oft auseinander lägen. Somit landen PET-Schalen dann doch relativ häufig im PET-Kunststoffmischstrom und werden zu Textilfasern downgecycelt.

Frankreich will es nun besser machen und diese PET-Abfälle recyceln. „Dank innovativer Technologien, die mechanisches, chemisches und enzymatisches Recycling kombinieren, wird ab 2025 ein Großteil der

320°/mk

Mehr zum Thema
Kabinett beschließt Batterie-Anpassungsgesetz
Neuer Schwalbe-Schlauch mit 91 Prozent Recyclinganteil
Landwirtschaftliche Abfälle: Aus Agrarresten wird Kleidung
Grannex startet Regelbetrieb mit neuem Kunststoffrecyclingverfahren
Procter & Gamble nutzt Silphiefasern für Lenor-Verpackung
Neue Altfahrzeugverordnung: Das haben die EU-Umweltminister beschlossen
Gesetz gegen Fast Fashion: Frankreich erklärt Wegwerfmode den Kampf
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein
Batteriespeicher aus Autoakkus: Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen