Verpackungskonzept

kostenpflichtig
Heißsiegelfähig, fettbeständig und zugleich leicht recycelbar: Diese drei Anforderungen an Verpackungsmaterialien auf Papierbasis wollten Henkel und UPM unter einen Hut bringen. Die Ergebnisse liegen nun vor.

So wird Papier heißsiegelfähig und fettbeständig


Plastik ist schlecht und Papier ist gut. Das ist die vorherrschende Meinung bei Konsumenten, wenn es um Verpackungen geht. Doch auch bei der „besseren“ Alternative Papier ergeben sich Schwierigkeiten. Papier ist weder wasserfest noch fettabweisend und muss daher mit einer speziellen Barriereschicht versehen werden. Doch die richtige Kombination aus Papiersubstrat, Barriere- und Heißsiegellacken zu finden, die auch noch den Anspruch der Recyclingfähigkeit erfüllt, ist nicht g

320°/mk

Mehr zum Thema
Das sind die 30 CO2-intensivsten Industrieanlagen in Deutschland
Kunststoffrecycling: „Der Markt steckt in einer tiefen Krise“
Neue Recyclingmaschine für PET-Fasern
„Chemikalien in Plastik sind eine versteckte Gefahr“
Flaschen-Neuheit: Leichter, stabiler und weniger CO2
Circular Fashion: „Das Ergebnis ist ernüchternd“
Roland Berger kündigt globalen Standard für Abfallrecycling an
EU-Kommission reagiert auf Befürchtungen von Brauereien
Hamburger Stadtreinigung testet wasserstoffbetriebene Müllfahrzeuge