Laserbasierte Sortierung

kostenpflichtig
Auf der sogenannten LIBS-Sortiertechnologie ruhen große Hoffnungen. Mit der Lasertechnik können Schrottlegierungen exakt bestimmt werden. Jetzt wird sie erstmals kommerziell verwendet.

„Diese Technologie könnte den Schrottmarkt revolutionieren“


Mit einer neuartigen Recyclingtechnologie will die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) die Verwertung von Aluminium vorantreiben. Bei der Firma Alba im brandenburgischen Hoppegarten wurde vergangene Woche die erste kommerzielle Anwendung einer laserbasierten LIBS-Sortiertechnologie in Betrieb genommen, teilte die Stiftung in Osnabrück mit.

Die in der Anlage eingesetzte Technik könne den Einsatz von Schrott als Recyclingmaterial für

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Kunststoffrecycling: „Der Markt steckt in einer tiefen Krise“
Neue Recyclingmaschine für PET-Fasern
Flaschen-Neuheit: Leichter, stabiler und weniger CO2
Circular Fashion: „Das Ergebnis ist ernüchternd“
Kupferschrott: Preise notieren wieder fester
Roland Berger kündigt globalen Standard für Abfallrecycling an
EU-Kommission reagiert auf Befürchtungen von Brauereien
Hamburger Stadtreinigung testet wasserstoffbetriebene Müllfahrzeuge