Green Deal

kostenpflichtig
Die EU-Staaten sind sich einig: Künftig sollen in der EU nur noch Produkte zugelassen werden, die langlebig, reparierbar und recycelbar sind. Geplant ist dafür ein digitaler Produktpass, der angibt, wie nachhaltig ein Produkt ist. Nun ist das EU-Parlament am Zug.

EU-Staaten einigen sich auf Ökodesign-Verordnung


Nach dem Willen der EU-Staaten sollen Verbraucher in Zukunft durch einen digitalen Produktpass sofort beim Kauf erkennen, wie nachhaltig ein Produkt ist. Mit dem Vorhaben sollen auch strengere Anforderungen an die Nachhaltigkeit gemacht werden, wie die Mitgliedsstaaten am Montag in Brüssel mitteilen.

Die Entscheidung geht auf den Entwurf der EU-Kommission für eine neue Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte zurück. Die Kommission hatte vor etwa einem Jahr vorgeschlagen, ökologische Mindeststandards für fast alle Waren im EU-Binnenma

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Bundesregierung will gegen „Greenwashing“ vorgehen
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird
PreZero und Deutsche Fußball Liga kooperieren
Kabinett will Rückgabe von Elektroaltgeräten vereinfachen
Wie die KI den Zustand alter Haushaltsgeräte bewertet
EU-Taxonomie: So wird das Recycling jetzt nachweisbar
Source One Plastics investiert in Flakesortierung
Klebverbindungen, die sich auf Kommando lösen