Nicht mehr wirtschaftlich

kostenpflichtig
Wer Schuld hat, ist aus Sicht des Entsorgerverbands bvse klar: Es sind die Kunststoffverarbeiter, Verpacker und Inverkehrbringer. Sie greifen zu billiger Neuware anstatt zu Rezyklaten – und stürzen damit die Recycler in eine tiefe Krise. Der bvse spricht von einem scheinheiligen Verhalten.

Kunststoffrecycling: „Der Markt steckt in einer tiefen Krise“


Am Ende geht es immer ums Geld – das gilt auch für das Kunststoffrecycling. Allen Lippenbekenntnissen zum Trotz scheinen sich Kunststoffverarbeiter derzeit nicht um Nachhaltigkeit zu kümmern. Sie zeigen Kunststoffrezyklaten die kalte Schulter, mit der Folge, dass Kunststoffrecycler kaum noch Abnehmer finden und die Produktion eingeschränkt werden muss.

„Es tobt ein brutaler Preiskampf zwischen Neuware und Kunststoffrezyklaten“, sagte Dirk Textor, Vorsitze

320°/re

Mehr zum Thema
Bundestag beschließt Abgaben für Einwegplastik
Kritische Mineralien: „Versorgung muss dringend diversifiziert werden“
PA6-Compounds aus Rezyklaten: Jetzt auch in Farbe
bonprix präsentiert zweite Circular Collection
Neue Beschichtung: Wie Glas, nur aus recyceltem PET
Biogasbranche: „Vom Deutschlandtempo keine Spur“
Erstmals Autositze aus grünem Stahl
Recyclinganlage für Lithium-Batterien eröffnet
Windelrecycling: „Schnell, energiesparsam und ohne Chemikalien“
Porentiefe Reinigung von Plastikabfall
Einwegpfand für Österreich
Lego gibt Rezyklat-Projekt auf